Home & Living

Das richtige Bett: Was für einen angenehmen Schlaf notwendig ist

Quelle: Adobe Stock, Pormezz

Um leistungsfähig und ausgeruht zu sein, ist ein guter und erholsamer Schlaf wichtig. Ob Federkern-, Kaltschaummatratze oder Boxspringbett, die Auswahl ist sehr groß. Deshalb ist es wichtig zu wissen, worauf es beim richtigen Bett ankommt.

Wie findet man das passende Bett?

Zunächst ist ein qualitativ hochwertiges Bettgestell von großer Bedeutung. Gerade in diesem Punkt sollten keine Kompromisse gemacht werden. Auf erstklassige Verarbeitung sollte Wert gelegt werden. Wenn das Bett etwa keinen festen Stand hat oder instabil ist, wird sich dies negativ auf den Schlafkomfort auswirken. Vor dem Kauf ist eine ausführliche und umfassende Beratung zum Thema Schlafen wichtig: Schließlich hat jeder einen anderen Körper und ist individuell verschieden. Experten, wie das Bettenfachgeschäft Betten & Schlafsysteme Berlin finden das passende Bett für jede Person. Zunächst sollte man in dem Bett, für das man sich interessiert, „Probeliegen“. So kann herausgefunden werden, ob sie den richtigen Härtegrad besitzt.

Wann ein neues Bett gekauft werden sollte

Um die Matratze lange zu nutzen, ist es entscheidend, wie mit ihr umgegangen wird. Es ist auch wichtig zu wissen, ob allein darauf geschlafen wurde oder nicht, ob Flüssigkeiten hineingelaufen sind oder sie durch einen scharfkantigen Gegenstand beschädigt wurde. Diese Fragen sind entscheidend. Es ist aus hygienischen Gründen sinnvoll, nach 6 bis 10 Jahren die Matratze zu wechseln. Außerdem ist es wichtig, sie regelmäßig zu wenden und für eine regelmäßige Belüftung zu sorgen.

Was vor dem Kauf wichtig ist

Für einen guten Schlaf ist auch der Standort von Bedeutung: Wo soll es aufgestellt werden? Soll das Kopfende an der Wand sein? Ist ausreichend Platz vorhanden, um seitlich, von vorne oder von hinten ins Bett zu gelangen? Die Höhe des Bettes ist ebenfalls für einen guten Schlaf ausschlaggebend. Fünfzig bis sechzig Zentimeter sollten es schon sein, damit schnell und bequem ins Bett gestiegen werden kann. Im Zweifelsfall sollte das Bett eher zu groß als zu klein sein. Entscheidend ist, dass man sich darin wohlfühlt und zur Ruhe kommt, bestätigt auch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).

Wie unterscheiden sich Boxspringbetten von Rahmenbetten?

Im Gegensatz zum Rahmenbett haben Boxspringbetten keinen Lattenrost. Im Boxspringbett integriert sind zwei oder drei Liegeelemente: die sogenannte Unterbox, eine Matratze und ein „Topper“. Für Stabilität sorgt ein schwerer Holzkasten mit Federkernfüllung. Auf diesen wird eine Federkernmatratze gelegt. Boxspringbetten sind sehr bequem und unterscheiden sich beim ,Liegekomfort häufig deutlich von Rahmenbetten.

Wie entscheidend ist der Lattenrost?

Form und Farbe des Bettes sind Geschmacksache. Es muss aber sichergestellt sein, dass das Bett einen sicheren und festen Stand hat. Der Rahmen des Bettes sollte stabil und nicht zu dünn sein.  Der Lattenrost ist für einen guten Schlaf auch wichtig. Lattenroste, die sich verstellen lassen, sind sinnvoll, wenn unterschiedliche Menschen das Bett nutzen. Je nach Gewicht und bevorzugter Schlafposition wird dann der Lattenrost auf die Matratze abgestimmt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner