Home & Living

Edelstahlschornsteine pflegen: So geht’s!

klikkipetra/shutterstock.com

Besonders in den kalten Wintermonaten läuft der Kamin in vielen deutschen Haushalten auf Hochtouren. Um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten, ist der Schornstein hierbei von entscheidender Bedeutung. Besonders beliebt sind aktuell Edelstahlschornsteine. Diese sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern gelten auch als besonders langlebig.

Damit Edelstahlschornsteine jedoch ihre optimale Funktion und Erscheinung behalten, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Wie oft ein Edelstahlschornstein gereinigt werden muss und was bei der Reinigung beachtet werden sollte, erfahren Sie in diesem Artikel.

Edelstahlschornsteine: Die Vorteile gegenüber gemauerten Schornsteinen

Wer einen Edelstahlschornstein online kaufen möchte, steht vor einer großen Auswahl von Schornsteinen. Von kostengünstigen, einwandigen Modellen bis hin zu effizienten, doppelwandigen Edelstahlschornsteinen gibt es zahlreiche Optionen. Unabhängig davon, für welche Variante man sich entscheidet, haben Edelstahlschornsteine einige entscheidende Vorteile gegenüber klassischen, gemauerten Schornsteinen:

  1. Korrosionsbeständigkeit: Zum einen gelten Edelstahlschornsteine als äußerst korrosionsbeständig. Im Gegensatz zu gemauerten Schornsteinen sind sie weniger anfällig für Schäden durch Witterungseinflüsse, wodurch sie besonders gut für den Einsatz im Außenbereich geeignet sind.
  2. Einfache Installation: Ein weiterer Pluspunkt ist die unkomplizierte und schnelle Installation von Edelstahlschornsteinen. So sind die einzelnen Teile des Schornsteins bereits vorgefertigt und müssen lediglich zusammengesetzt und fachgerecht verbaut werden.
  3. Wärmeleitfähigkeit: Besonders entscheidend für die Effizienz ist die gute Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl. Dadurch, dass Edelstahlschornsteine eine gute Leitfähigkeit besitzen, gelangt das Heizsystem schneller auf Betriebstemperatur, wodurch eine besonders effiziente Verbrennung gewährleistet wird.

Weniger Versottung dank Edelstahlschornstein

Ein häufiges Problem, das viele Besitzer von Kaminöfen und anderen Heizsystemen betrifft, ist die Versottung des Schornsteins. Diese stellt nicht nur eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit dar, sondern kann bei Nichtentdecken auch erhebliche Schäden am Haus verursachen. Auch hier punktet der Edelstahlschornstein durch seine einzigartigen Eigenschaften, die zu einer Reduzierung von Versottung beitragen.

Aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit von hochwertigem Edelstahl ermöglicht der Schornstein eine effiziente Ableitung von Rauch und Gasen, was das Risiko von Ruß- und Teerablagerungen erheblich minimieren kann. Darüber hinaus sorgt die Korrosionsbeständigkeit dafür, dass die Innenwand des Schornsteins intakt bleibt und weniger anfällig für schädliche Ablagerungen ist.

So oft müssen Edelstahlschornsteine gereinigt werden

Da Edelstahlschornsteine besonders robust und somit auch pflegeleicht sind, unterscheidet sich die Pflege und Reinigung von herkömmlichen Schornsteinen. So reinigen sich Edelstahlschornsteine bei richtigem Gebrauch im Grunde von selbst und erfordern daher in der Regel nur die vorgeschriebenen, regelmäßigen Wartungen des Schornsteinfegers.Ist jedoch eine sachgemäße Verbrennung aufgrund von ungeeigneten Brennmaterialien oder falscher Dimensionierung des Schornsteins nicht möglich, können auch in Edelstahlschornsteinen Ablagerungen entstehen. Bei Feststellung einer solchen Versottung oder gar Glanzrußbildung sollte daher umgehend ein Schornsteinfeger kontaktiert werden, der das Problem analysieren und entsprechend beheben kann.

Kann man einen Edelstahlschornstein selbst reinigen?

In der Regel ist eine zusätzliche Reinigung bei Edelstahlschornsteinen nicht erforderlich. Dennoch müssen die Inspektionsintervalle durch den Schornsteinfeger eingehalten werden. Diese regelmäßigen Kontrollen dienen dazu, potenzielle Risiken durch Ablagerungen frühzeitig zu entdecken.

Sollte dennoch eine Reinigung erforderlich sein, ist es zunächst ratsam, sich an den zuständigen Schornsteinfeger zu wenden, damit dieser eine fachgerechte Reinigung durchführen kann. Auf diese Weise kann der Schornsteinfeger gegebenenfalls die Ursachen der Ablagerungen identifizieren und entsprechende Maßnahmen einleiten. Anschließend sind grundsätzlich keine Reinigungen erforderlich.

Das sollte man beim Reinigen eines Edelstahlschornsteins beachten

Obwohl Edelstahlschornsteine selbstreinigend sind, kann eine zusätzliche Reinigung bei Bedarf durchgeführt werden. Hierbei sind jedoch einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass der Schornstein auch nach der Reinigung noch in einwandfreiem Zustand ist.

Zunächst dürfen Edelstahlschornsteine nur gereinigt werden, wenn diese vollständig ausgekühlt sind. Darüber hinaus sollten für die Reinigung ausschließlich Wasser sowie ein Tropfen Spülmittel oder spezielle Reinigungsemulsionen verwendet werden. Zudem ist es wichtig, dass für die Reinigung von Edelstahlschornsteinen keine herkömmlichen Kamin-Stahlbürsten verwendet werden dürfen, da diese das Metall beschädigen und zu Rost führen können. Stattdessen eignen sich Kunststoffbürsten aus Perlon.

Für die Reinigung selbst müssen zunächst die Rußklappen geöffnet werden. Anschließend kann der Schornstein gründlich von oben nach unten gekehrt und von Ruß befreit werden. Sollten sich klebrige Beläge auf der Innenseite des Schornsteins befinden, können diese mithilfe eines feuchten Tuches um die Reinigungsbürste entfernt werden. Für die Reinigung der Außenseite des Edelstahlschornsteins reicht es ebenfalls aus, diese mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner