Home & Living

Ohrenkneifer im Haus bekämpfen: Darauf sollte man achten

ungeziefer bekämpfen
Africa Studio/shutterstock.com

Im Garten ist der Ohrenkneifer einer von vielen Nützlingen. Dem braunen Fluginsekt mit den Zangen am Hinterleib schmecken vor allem Blattläuse ausgezeichnet. Allerdings können die Blüten und Früchte von Obstgehölzen den Appetit des Ohrenzwickers ebenfalls wecken. Geraten Exemplare in die Wohnung, sind bei sonst mangelhaftem Nahrungsangebot auch Pflanzenteilen von Exemplaren in der Stube und auf dem Fensterbrett nicht sicher. Bei Befall ist die Abhilfe aber fast immer sanft und simpel möglich.

Ohrenkneifer im Haus bekämpfen: Anlocken und schadlos ins Freie befördern

Ihr Name „Ohrenkneifer“ ist irreführend. Denn die Zangen am Hinterleib rücken nur der Beute zu Leibe oder wehren Fressfeinde ab. Vielmehr stammt die Bezeichnung von der historischen, medizinischen Verwendung. Ohrenzwicker wurden zermahlen und als Medizin gegen Hörprobleme gereicht. Aber zum Entfernen aus der Wohnung muss das Tierchen dennoch nicht unbedingt mit der Hand angefasst werden. So gelingt es, einen leichten Befall rasch zu beenden.

Dunkle Orte ins Licht setzen

Zum Aufenthalt und Schutz suchen Ohrenkneifer gern dunkle Orte in der Wohnung auf. Fatal ist dies, wenn sie sich als Gruppe beispielsweise in der Speisekammer, im Keller oder gar in Ecken der Küche aufhalten. Geht allerdings öfter einmal das Licht an, treibt das die Eindringlinge oft sofort in die Flucht. Zumindest suchen sie zügig nach einem Ausweg vor dem Licht. Das macht andere Methoden zum Entfernen einfach.

Beim Auftreten erste Exemplare sofort einsammeln

Natürlich wehren sich Ohrenzwicker, wenn sie in der Wohnung von der Menschenhand aufgesammelt werden. Aber sie sind nicht kräftig genug, um Hand oder Finger zu verletzen. Wem das Aufsammeln ohne Hilfsmittel unangenehm ist, kann ein Blatt Papier oder eine andere flache Unterlage zu Hilfe nehmen. Werden erste, einzeln auftretende Exemplare gleich entfernt, kommt es erst gar nicht zur Gruppenansammlung. Trotzdem sollte nach dem Entfernen die Wohnung genau inspiziert werden. Denn vor allem wenig genutzte Ecken (entweder dunkel oder feucht) sind beliebte Ruheplätze für die harmlosen, aber lästigen Eindringlinge. Vor der Tür (oder besser etwas entfernt hinter Hof oder Terrasse) werden sie einfach wieder in die freie Natur entlassen.

Den Zugang an Hausöffnungen erschweren

Den Zugang in die Wohnung finden Ohrenzwicker vor allem über Türen und Fenster. Aber so wie andere Fluginsekten können auch sie nur ausreichend große Öffnungen durchqueren. Fliegengitter dichten die Zugänge engmaschig ab. Dennoch ist die Zufuhr von Frischluft beim Kippen und kompletten Öffnen gewährleistet.

Feuchte Lockmittel zum Einfangen verwenden

Ist die Stärke des Befalls nach Augenschein gering, kann zur Sicherheit dennoch ein feuchter Lappen in Zimmerecken ausgelegt werden. Auch feuchte Papierstücke locken eventuell unentdeckte Eindringlinge an. Die Ohrenkriecher lassen sich darauf nieder. Mit etwas Geduld tauchen nach etwa einer halben bis Stunde weitere Artgenossen auf. Nun kann diese kleine Gruppe auf dem feuchten Lockmittel hinausgetragen und simpel davon ins Gras oder die Hecke geschüttelt werden.

ohrenkneifer im haus
Africa Studio/shutterstock.com

Duft als natürliche Vorbeugung mit Mehrwert

Lavendel lockt Ohrenzwicker und andere Insekten mit seinem feinen Duft an. Wer einen Strauch Lavendel im Garten pflegt, kann damit einer Plage durch Ohrenkneifer in der Wohnung vorbeugen. Sind sie dennoch eingedrungen, wird einfach ein Bund der erblühten Pflanze im betroffenen Raum oder Aufenthaltsbereich aufgehängt. Erstens verströmt er auch hier einen herrlichen Duft. Zweitens werden sich die Gruppen von Ohrenzwickern schnurstracks dorthin begeben. Nun können sie direkt am Lavendelstrauß aufgenommen und vor der Tür wieder abgeschüttelt werden.

Ohrenkneifer bekämpfen: Vorbeugung vor der Tür

Vor dem Zugang zur Wohnung können Ohrenkneifer mit einer weiteren Ablenkung aufgehalten werden. Dazu bieten die Bewohner ihnen einfach ein Bündel Reisig an. Dieses Bündel wird am Treppengeländer vor der Zugangstür oder unter dem Wohnungsfenster, alternativ an einem Zaun in der Nähe aufgehängt. Gerne nehmen die kleinen Garten-Nützlinge diesen gruppentauglichen Aufenthaltsort an. Immerhin bietet er außer Schutz vor Fressfeinden auch einen geeigneten Ruheraum.

Selbst gebaute Falle

Mit einem Tontopf, einem Stock, einer Schnur und einem Füllmaterial wie Zeitungspapier oder Stroh kann ein stärkerer Befall mit Ohrenzwickern in Hausnähe oder in der Wohnung aufgehalten werden. Dazu wird in das Loch am unteren Ende des Tontopfs ein Stock gesteckt, der Topf mit dem Füllmaterial fest ausgestopft. Nun wird das künstlich angelegte Nest entweder im Garten an einem Ost oder in der Wohnung in einer befallenen, am besten dunklen Ecke mit der oberen Öffnung nach unten aufgehängt. Es dauert nur wenige Tage, bis die Gruppe der Tiere die Falle als Nest annimmt und besiedelt.

Jetzt lässt sich der eingezogene Bestand simpel draußen und weit fort vom Befalls-Standort mitsamt dem Füllmaterial schonend entfernen. Fallen immer noch einzelne Tiere auf, lässt sich die Prozedur mühelos wiederholen.

Schaurig, aber harmlos: Ohrenkneifer im Bett

Das Bett im Schlafzimmer ist ein Paradies für Ohrenkneifer. Es ist in den Ecken und Ritzen dunkel, immer von einer Restfeuchte umgeben und meist angenehm warm. Der Anblick eingenisteter Ohrenzwicker erschreckt viele Menschen. Doch sie müssen auch hier nicht mit Chemie bekämpft oder getötet werden. Vielmehr schaffen diese Maßnahmen sofort gründliche Abhilfe:

  • Wird das Bett rasch nach dem Aufstehen gründlich gelüftet, sinkt die Restfeuchtigkeit. Dies verschlechtert das Wohlfühlklima für die ungebetenen „Gäste“.
  • Gleich beim Lüften sollte das Kopfkissen kräftig aufgeschüttelt werden, gerne über das offene Fenster hinaus. Erstens verschwindet Feuchtigkeit vom Schlaf aus einem luftigen Kopfkissen viel schneller. Zweitens können eventuell eingedrungene Ohrenkriecher sofort wieder aus Bett und Zimmer entfernt werden.
  • Ein beliebter Rückzugsort für Ohrenzwicker ist die ordentlich auf der Matratze gefaltete Bettdecke. Besser ist es jedoch, sie über das Fußende zu schlagen. So ist es den Tierchen viel zu hell zum Eindringen.
  • Regelmäßig sollte das Schlafzimmer gründlich gelüftet werden. Je trockener der Raum, desto wahrscheinlicher meiden ihn die Ohrenzwicker. Hilfreich zum Abhalten ist ebenso eine kühle Raumtemperatur. Wo keine Wärme zu spüren ist, vergeht den Insekten die Lust auf einen unerwünschten „Besuch“.

Überraschungsbesuche von Ohrenkneifern im Wäscheschrank

Vor allem Sommer wird Wäsche gern im Freien getrocknet. Nach dem Trocknen wird sie gefaltet und in den Korb gelegt. Schon jetzt kann es sein, dass sich ein paar der Eindringlinge zwischen die Wäschefalten von Kleidung oder Handtüchern verirren. Nach dem Heimbringen zum Zimmer mit dem Wäscheschrank sollte deshalb alles nochmals ausgeschüttelt und erst dann im Schrank abgelegt werden. Sind bereits Ohrenzwicker in die Wohnung eingedrungen, dient ihnen dies als noch leichterer Zugang zum Wäscheschrank. Eine sichere Alternative sind Wäscheboxen. In sie wird die gefaltete Wäsche gelegt und der Deckel überwiegend per Reißverschluss zugangssicher übergeklappt.

Ohrenkneifer im Haus bekämpfen: Fazit

Eine chemische Bekämpfung von Ohrenkneifern ist außer bei einem Massenbefall weder umweltfreundlich noch für die eigene Gesundheit von Vorteil. Es gibt aber ganz viele einfache Methoden, einem Befall in der Wohnung vorzubeugen oder einen vorhandenen Befall schnell und simpel zu beenden. Einige der Methoden haben sogar gleich mehrfachen Nutzen für die Bewohner in Haus und Wohnung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner